Kompaktschaum findet bei einer Dichte von ca. 1.000kg/m³ meist dort Anwendung, wo es vorwiegend um dünnwandige Verkleidungsteile geht, bei denen hohe Steifigkeit und Eigenstabilität gefordert wird, z.B. Konsolen und Armaturenträger im KFZ-Bereich, Behälter usw.
Kompaktschaum mit Füllstoff
faserverstärktes System zur Herstellung von hochsteifen Strukturbauteilen im KFZ und NFZ
Besondere Vorteile
● Realisierbarkeit komplexester Bauteilgeometrien durch gute Fließeigenschaft
● hohe Eigenstabilität bei geringer Wandstärke
● Machbarkeit von Wandstärkenübergängen im Bereich von 2 – 15 mm
● hohe Formtemperaturbeständigkeit und geringe thermische Ausdehnung
● hochwertige Oberflächen für gute Lackierbarkeit